Wiedehopf Flugroute – Die Reise des bunten Vogels

Der Wiedehopf (Upupa epops) ist ein auffälliger Vogel mit markantem Federkamm und buntem Gefieder. Bekannt für seinen charakteristischen Ruf „wheee-wheee“, gehört er zu den faszinierendsten Sommergästen in Europa. Doch wie sieht seine Flugroute aus?


1. Brutgebiete in Europa

  • Der Wiedehopf ist ein Sommervogel in Mitteleuropa, Nordafrika und Teilen Asiens.
  • In Deutschland, Luxemburg, Frankreich und der Schweiz findet man ihn von April bis September.
  • Er bevorzugt warme, offene Landschaften mit Bäumen, Hecken, Wiesen und alten Obstgärten.

2. Winterquartiere in Afrika

  • Im Winter zieht der Wiedehopf nach West- und Zentralafrika, meist südlich der Sahara.
  • Länder wie Senegal, Mali, Nigeria oder Sudan dienen als wichtige Überwinterungsgebiete.
  • Die Reise ist etwa 5.000–7.000 km lang, abhängig vom Brutgebiet in Europa.

3. Zugverhalten

  • Wiedehopfe sind Langstreckenzieher und ziehen nachts und früh morgens, um Raubtieren zu entgehen.
  • Typischerweise fliegen sie einzeln oder in kleinen Gruppen, nicht in großen Formationen wie Kraniche.
  • Der Vogel bevorzugt offenes Gelände für Rast und Nahrungsaufnahme, oft entlang von Flussläufen oder Feuchtgebieten.

4. Gefahren auf der Route

  • Habitatverlust in Europa durch Intensivierung der Landwirtschaft.
  • Jagd und Veränderungen in den afrikanischen Winterquartieren.
  • Klimawandel kann den Zeitpunkt der Migration verschieben, was die Nahrungsverfügbarkeit beeinträchtigt.

5. Beobachtung und Schutz

  • In Luxemburg und Deutschland kann man den Wiedehopf ab Mai bis August beobachten.
  • Schutzmaßnahmen: Erhalt alter Obstgärten, Nisthilfen und extensiv genutzter Landschaften fördern den Fortbestand.

Fazit:
Der Wiedehopf unternimmt eine beeindruckende Reise zwischen Europa und Afrika, die ihn über tausende Kilometer hinwegführt. Trotz seiner auffälligen Farben bleibt der Vogel relativ scheu, und seine Flugroute zeigt, wie eng die Natur Europas und Afrikas verbunden ist.


Wenn du willst, kann ich eine einfache Karte mit der typischen Wiedehopf-Route von Europa nach Afrika erstellen, damit man die Zugstrecke visuell nachvollziehen kann. Willst du, dass ich das mache?

Nach oben scrollen