Schweden ist ein wahres Paradies für Angler, insbesondere für diejenigen, die den Hecht (Esox lucius) jagen. Der Hecht ist ein faszinierender Raubfisch, der sowohl in Süßwasserseen als auch in Flüssen und Kanälen heimisch ist. Schweden, mit seiner Vielzahl an Gewässern, von kristallklaren Seen bis hin zu wilden Flüssen, bietet zahlreiche erstklassige Angelplätze, um diesen majestätischen Fisch zu fangen. Hier stellen wir einige der besten Hechtgewässer des Landes vor, die Angler aus der ganzen Welt anziehen.
1. Väddöviken – Schären von Stockholm
Die Schären vor der Küste von Stockholm, insbesondere die Gegend um Väddöviken, bieten exzellente Bedingungen für Hechtangler. Hier gibt es eine Vielzahl von Inseln und Buchten, die ideale Lebensräume für Hechte bieten. Das Gewässer ist bekannt für seinen Bestand an großen Hechten, die häufig in den seichten Gewässern rund um die Inseln zu finden sind. Besonders im Frühjahr und Herbst sind die Hechte hier sehr aktiv, und das Angeln vom Boot oder Ufer aus ist sowohl eine entspannte als auch erfolgreiche Art, diesen Raubfisch zu fangen.
Warum Väddöviken?
-
Riesige Fläche von flachen Buchten und Inseln
-
Hoher Hechtbestand, auch größere Exemplare
-
Perfekte Bedingungen im Frühling und Herbst
2. Lakes of Dellen – Jämtland
Die Seen der Dellen in Jämtland gehören zu den besten Hechtgewässern in Schweden. Diese Seen sind für ihre sauberen Gewässer und die reiche Fischwelt bekannt, und Hechte sind hier in großer Zahl vertreten. Der See Dellen ist auch bekannt für seine großen Exemplare, die regelmäßig gefangen werden. Diese Seen bieten eine Mischung aus tieferen Bereichen und flachen Ufern, was für unterschiedliche Angeltechniken und -methoden ideal ist. Die weitläufigen Gewässer ermöglichen es, sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus erfolgreich zu angeln.
Warum die Dellen-Seen?
-
Große Hechte in tiefen und flachen Zonen
-
Sehr reiche Fischwelt, ideal für Hechtangler
-
Viel Platz für Boot- und Uferangeln
3. Stora Le – Värmland
Stora Le ist ein großer See in Värmland, der für seine hervorragenden Hechtbestände bekannt ist. Mit einer Fläche von etwa 70 Quadratkilometern bietet dieser See viel Platz für Angler, die auf der Suche nach großen Hechten sind. Die Gewässer sind reich an Nahrungsquellen, was zu einem guten Wachstum der Hechte beiträgt. Besonders im Frühling und Sommer ziehen die Hechte in flachere Bereiche, wo sie leicht geangelt werden können.
Warum Stora Le?
-
Sehr hohe Dichte an großen Hechten
-
Weitläufiges Gewässer mit unterschiedlichen Angelmöglichkeiten
-
Ideal für Frühjahrs- und Sommerangeln
4. Övrekjäla – Jämtland
Der See Övrekjäla, ebenfalls in der Region Jämtland gelegen, ist besonders für Angler interessant, die auf den Fang großer Hechte aus sind. Der See bietet tiefes Wasser, aber auch flache Uferzonen, die bei verschiedenen Angelmethoden hervorragend genutzt werden können. Besonders die Uferbereiche sind im Frühling ein Hotspot für große Hechte, die hier auf Beutejagd gehen. Diese Region ist für ihre unberührte Natur und ihre hervorragenden Angelmöglichkeiten bekannt.
Warum Övrekjäla?
-
Sehr gute Chancen auf große Hechte
-
Unterschiedliche Wassertiefen für diverse Angeltechniken
-
Unberührte Natur und ruhiges Angeln
5. Lake Väddingen – Småland
Der Lake Väddingen in der Region Småland ist ein weiteres hervorragendes Hechtgewässer, das Angler anzieht. Der See ist bekannt für seine großen Hechte, die sich oft in den seichten Buchten und Uferzonen aufhalten. Die Gewässerstruktur mit vielen Büschen und Unterwasserstrukturen bietet ideale Bedingungen für Hechte, die hier auf Beutefische lauern. Vom Ufer oder einem kleinen Boot aus kann man hier wunderbar angeln, besonders in den Frühlings- und Herbstmonaten.
Warum Lake Väddingen?
-
Hoher Bestand an großen Hechten
-
Ideal für das Angeln in flachen Bereichen und Buchten
-
Sehr gute Fangmöglichkeiten im Frühling und Herbst
6. Göta Älv – Västra Götaland
Der Göta Älv, der den Vänernsee mit dem Kattegat verbindet, ist ein echter Geheimtipp für Hechtangler. Dieser Flussabschnitt bietet zahlreiche flache und tiefere Zonen, die perfekt für Hechte geeignet sind. Besonders im Frühling, wenn die Hechte zum Laichen kommen, ist der Göta Älv ein sehr produktiver Angelplatz. In diesem Gebiet gibt es nicht nur viele Hechte, sondern auch die Möglichkeit, andere Raubfische wie Zander zu fangen.
Warum Göta Älv?
-
Vielfältige Angelmöglichkeiten in einem Fluss
-
Sehr gute Hechtbestände
-
Chancen auf größere Exemplare im Frühling
7. Runn – Dalarna
Der Runn-See in Dalarna ist nicht nur für seine malerische Landschaft bekannt, sondern auch für seine reichen Hechtbestände. Der See ist groß und bietet eine Mischung aus flachen Zonen und tiefen Bereichen, in denen Hechte hervorragend gedeihen können. Besonders im Herbst, wenn die Wassertemperaturen sinken, ziehen die Hechte in flachere Bereiche, wo sie häufig geangelt werden können. Der See bietet zudem eine gute Infrastruktur für Angler und ist gut erreichbar.
Warum Runn?
-
Gute Chancen auf große Hechte
-
Angeln in flachen und tiefen Zonen möglich
-
Besonders produktiv im Herbst
Fazit
Schweden bietet eine unglaubliche Vielfalt an Hechtgewässern, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Angler geeignet sind. Vom schwedischen Schärengarten bis zu den tiefen Seen im Inland gibt es zahlreiche Orte, die hervorragende Bedingungen für das Hechtangeln bieten. Besonders die Gewässer in den Regionen Värmland, Jämtland, Småland und Dalarna sind bei Hechtanglern sehr beliebt und bekannt für ihre großen Hechte.
Egal, ob du einen abgelegenen See oder einen Fluss in den südlichen Regionen bevorzugst, Schweden hat für jeden Angler den richtigen Spot. Wer auf der Suche nach spannenden Hechtangeln ist, wird hier sicherlich fündig!