Wasser ist kostbar – und mit einer Regenwassertonne kannst du ganz einfach kostenloses Gießwasser sammeln, die Umwelt schonen und gleichzeitig deine Wasserrechnung senken. Ob für den Garten, Balkon oder die Terrasse: Es gibt viele Modelle, von klassisch bis modern.
Hier findest du die besten Regenwassertonnen im Vergleich – und worauf du beim Kauf achten solltest.
Warum lohnt sich eine Regenwassertonne?
- Spart Trinkwasser beim Gießen
- Gut für Pflanzen (kein Kalk, angenehme Temperatur)
- Umweltschonend & nachhaltig
- Schnell montiert – ideal an jeder Dachrinne
Worauf solltest du beim Kauf achten?
-
Fassungsvermögen: 200–500 Liter sind ideal für normale Gärten
-
Material: UV-beständiger Kunststoff ist leicht & langlebig
-
Deckel & Auslaufhahn: Für Schutz vor Insekten + einfaches Entnehmen
-
Zubehör: Regenklappe, Verbindungsset, Podest oder Pumpe
-
Design: Von rustikal (Holzoptik) bis modern (Steinlook, eckig)
Top 3 – Die besten Regenwassertonnen 2025
Graf Regensammler „Regentonne 310 L Classic“
-
Material: Kunststoff (grün, UV-stabilisiert)
-
Volumen: 310 Liter
-
Extras: Mit Deckel, Auslaufhahn nachrüstbar
Preis: ca. 70–90 €
Fazit: Solide, günstig & bewährt – Klassiker für jeden Garten.
Garantia „Antik Amphore 260 L“ – dekorativ & funktional
-
Design: Terrakotta-Look (ideal als Garten-Deko)
-
Volumen: 260 Liter
-
Extras: Integrierter Pflanzschale oben, Auslaufhahn, kindersicherer Deckel
Preis: ca. 160–190 €
Fazit: Für alle, die Funktion und Stil verbinden wollen.
3P Technik „Rainbowl Flower 150 L“ – modern & platzsparend
-
Design: Schlicht & elegant – auch für Terrasse/Balkon geeignet
-
Volumen: 150 Liter
-
Extras: Pflanzschale, Wasseranschluss, verschiedene Farben
Preis: ca. 130–150 €
Fazit: Ideal für moderne Gärten oder als stilvolle Regenlösung auf engem Raum.
Tipp: So holst du das Beste aus deiner Tonne raus
-
Mit einem Regensammler (Fallrohrfilter) lässt sich die Tonne direkt an die Dachrinne anschließen
-
Ein Podest oder Untergestell erleichtert das Wasserzapfen
-
Im Winter: Wasser ablassen & frostsicher lagern
Fazit: Ob klassisch, dekorativ oder modern – es gibt für jeden Bedarf die passende Regenwassertonne. Marken wie Graf, Garantia und 3P Technik bieten langlebige, gut durchdachte Modelle. Mit einer Regenwassertonne machst du deinen Garten nicht nur nachhaltiger, sondern auch unabhängiger vom Leitungswasser.
Frage an dich:
Wie viel Wasser brauchst du im Garten? Ich kann dir auch helfen, die passende Größe zu berechnen oder dir Zubehör empfehlen – einfach fragen!