Tiere

Wie viele Fische fressen Kormorane? – Fakten zu einem gefiederten Fischjäger

Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) ist ein imposanter, schwarzer Wasservogel mit glänzendem Gefieder und einem ausgeprägten Appetit auf Fisch. Doch genau dieser Appetit sorgt seit Jahren für Diskussionen – besonders zwischen Naturschützern, Anglern und Fischereibetrieben. Wie viele Fische fressen Kormorane wirklich? Die Antwort ist ebenso interessant wie kontrovers. Wie viel frisst ein Kormoran pro Tag? Ein […]

Wie viele Fische fressen Kormorane? – Fakten zu einem gefiederten Fischjäger Weiterlesen »

Wie viele Küken haben Haubentaucher? – Ein Blick ins Familienleben der eleganten Wasservögel

Der Haubentaucher (Podiceps cristatus) ist einer der bekanntesten Wasservögel Europas – auffällig durch seine elegante Gestalt, das eindrucksvolle Balzverhalten und die namensgebende Federhaube. Besonders im Frühling kann man sie beim Nestbau und später mit niedlichen Küken auf dem Rücken beobachten. Doch wie viele Küken haben Haubentaucher eigentlich? Anzahl der Küken pro Brut Ein Haubentaucher-Weibchen legt

Wie viele Küken haben Haubentaucher? – Ein Blick ins Familienleben der eleganten Wasservögel Weiterlesen »

Seeadler – Ernährung des majestätischen Greifvogels

Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) ist einer der größten und beeindruckendsten Greifvögel Europas. Mit seiner imposanten Flügelspannweite von bis zu 2,50 Metern ist er nicht nur ein Symbol für Wildnis und Freiheit, sondern auch ein geschickter Jäger. Doch was frisst der Seeadler eigentlich? Lieblingsspeise: Fisch Wie der Name vermuten lässt, stehen Fische ganz oben auf dem Speiseplan

Seeadler – Ernährung des majestätischen Greifvogels Weiterlesen »

Gibt es wilde Biber in Deutschland? – Ja, und sie sind zurück!

Wer glaubt, Biber gäbe es nur in Kanada oder im Bilderbuch, irrt sich: Wilde Biber leben wieder in vielen Regionen Deutschlands – und das erfolgreicher als viele denken. Noch im 19. Jahrhundert war der Europäische Biber (Castor fiber) hier fast ausgerottet. Intensive Bejagung wegen seines Fells und des begehrten Bibergeils, Lebensraumverlust durch Flussbegradigungen und Landwirtschaft

Gibt es wilde Biber in Deutschland? – Ja, und sie sind zurück! Weiterlesen »

Der Wiedehopf im Garten – Ein seltener Gast mit auffälliger Krone

Wenn ein leuchtend orangefarbener Vogel mit schwarz-weißen Flügeln und einer markanten Federhaube durch den Garten hüpft, stockt vielen der Atem: Der Wiedehopf (Upupa epops) ist einer der exotischsten Vögel Europas – und er ist wieder häufiger zu sehen, auch in Gärten! Doch was lockt diesen besonderen Vogel an? Und wie kann man den Wiedehopf im

Der Wiedehopf im Garten – Ein seltener Gast mit auffälliger Krone Weiterlesen »

Fressen Hechte Enten? – Das Rätsel der Raubfische im Wasser

Hechte sind in vielen Gewässern weit verbreitete Raubfische und bekannt für ihre beeindruckende Größe und ihre Fähigkeit, nahezu alles zu fressen, was sie in ihren Fangbereich bekommen. Aber wie verhält es sich mit einer der bekanntesten Fragen: Fressen Hechte Enten? In diesem Beitrag beleuchten wir, ob Hechte wirklich Enten fressen, warum sie das tun würden

Fressen Hechte Enten? – Das Rätsel der Raubfische im Wasser Weiterlesen »

Vulkan-Schnecke und ihre Temperaturbedürfnisse: Ein faszinierendes Lebewesen der Tiefsee

Die Vulkan-Schnecke (auch Alvinella pompejana genannt) ist ein faszinierendes Tiefseetier, das in extremen Umgebungen lebt, die den meisten anderen Lebewesen unzugänglich wären. Sie kommt in den heißen hydrothermalen Quellen der Tiefsee vor, insbesondere in vulkanischen Gebieten, in denen das Wasser Temperaturen von bis zu 80°C erreichen kann. Doch was macht diese Schnecke so bemerkenswert, und

Vulkan-Schnecke und ihre Temperaturbedürfnisse: Ein faszinierendes Lebewesen der Tiefsee Weiterlesen »

Welcher Vogel hat das schönste Zwitschern?

Vogelgesang erfreut Menschen auf der ganzen Welt und wird oft mit Entspannung und Naturverbundenheit assoziiert. Doch welcher Vogel hat das schönste Zwitschern? Die Antwort ist subjektiv, da jeder Mensch unterschiedliche Vorlieben für Klänge hat. Hier sind einige der bekanntesten Singvögel mit besonders melodischem Gesang: 1. Die Nachtigall – Die Königin des Gesangs Die Nachtigall (Luscinia

Welcher Vogel hat das schönste Zwitschern? Weiterlesen »

Nach oben scrollen