Dem Garten ein attraktives Erscheinungsbild verleihen: Was kann man dafür tun?

Garten Tulpen Pflanzen Bäume Dem Garten ein attraktives Erscheinungsbild verleihen Was kann man dafür tun

Schaut man sich um, wie Gärten von anderen Leuten aussehen, können manche regelrecht neidisch werden und sich selbst einen attraktiveren Garten wünschen. Es muss aber nicht immer ein professioneller Gärtner sein, der für einen besonders schönen Garten verantwortlich ist.

Wenn man selbst Hand anlegt, ist es natürlich notwendig, Zeit und Arbeit zu investieren und später dem Garten eine regelmäßige Pflege zukommen zu lassen, damit man dauerhaft etwas davon hat. Es können sogar kleine Veränderungen einen großen Unterschied in einem Garten ausmachen.

Garten grundsätzlich in Schuss bringen

Grundsätzlich sollte man sich angewöhnen, dem Garten ein gewisse regelmäßige Pflege zukommen zu lassen, um die die Attraktivität zu erhalten. Es nutzt letztendlich nichts, etwas neu anzulegen und zu gestalten, wenn man sich später nicht mehr richtig darum kümmert.

Einfache Dinge, wie zum Beispiel regelmäßig den Rasen mähen, Hecken und Sträucher schneiden, Unkraut entfernen, einen Teich und Brunnen säubern, die Terrasse und Wege sauber halten, werden nun mal dazugehören, damit man sich an einem tollen Garten viele Jahre lang erfreuen kann.

Die richtigen Gartengeräte, wie beispielsweise aus der EGO Power Serie, können diese Arbeit um ein wesentliches einfacher machen.

Ideen für ein attraktives Erscheinungsbild:

Einen Garten neu anlegen sollte wohl überlegt geschehen. Eine gute Vorbereitung wird hilfreich sein und man sollte sich dafür ausreichend Zeit nehmen. Bevor es an die Art der Pflanzen geht, ist es wichtig, Grundlegendes zu klären.

Wohnt man entlang von Wanderpfaden und wird ein Garten dadurch von vielen Menschen gesehen, ist es doch schön, wenn es vorwiegend bewundernde Blicke und vielleicht auch ausgesprochene Komplimente gibt.

Ein Garten sollte zur Gegend passen

Harmonisch wirkt ein Garten ebenso dadurch, dass er zur Umgebung passt. Es wird deshalb geraten, auch einmal einen Blick zu den Nachbarn zu werfen und sich überhaupt die Landschaft um einen herum anzuschauen um zu sehen, ob sich die Ideen für den eigenen Garten in dieses Bild gut einfügen. Eventuell kann man sich sogar etwas bei jemanden abschauen.

Maßstabsgetreuer Plan wird die Gestaltung einfacher machen

Ein maßstabsgetreuer Plan hilft dabei, wirklich bestens zu planen. So kann 1 cm Platz auf dem Papier, 1 m im Garten bedeuten. Dadurch erhält man ein gutes Raumgefühl und eine optimale Gartenaufteilung.

Mögliche To-do-Liste für die Gartengestaltung:

  • Zuerst einen Plan machen
  • Auch eine Wunschliste erstellen. Was soll sich alles im Garten befinden?
  • Stellen auswählen und diese als Projekte im Plan vermerken
  • Nötigen Materialien, Dekoration usw. aussuchen
  • Die richtigen Pflanzen für die jeweiligen Stellen wählen

Gartenelemente auswählen

Bei all den Wünschen die innerhalb einer Familie entstehen können ist es wichtig zu überlegen, was davon wirklich sein muss. Es lohnt sich abzuwägen, vielleicht lieber auf etwas zu verzichten, weil dadurch etwas anderes mehr Platz haben kann und der Garten schöner, attraktiver wirkt.

Muss zum Beispiel das Auto im Garten einen Stellplatz haben oder reicht es nicht, wenn das Auto doch woanders abgestellt wird und man dafür mehr grüne Fläche für andere Projekte erhält? Wie sieht es mit dem Bodenbelag für die Terrasse aus – macht hier ggf. eine Keramik-Terrassenplatte Sinn?

Vielleicht kann man auch mehr Platz für eine Terrasse einplanen, wenn man den Kinderspielbereich kleiner hält, denn Kinder werden schnell groß und spielen dann lieber draußen und immer weniger im heimischen Garten.

Dem Garten Individualität verleihen

Das Aussehen des Gartens ist selbstverständlich Geschmackssache. Hat man sich aber einmal für einen bestimmten Stil entschieden, sollte man diesen auch treu bleiben und einen Garten auch nicht mit Pflanzen überfrachten sowie die richtigen Pflanzen auswählen, welche zum Boden und der Umgebung passen. Auch spannend: Blumenbeet winterfest machen

Nach oben scrollen