Österreich beheimatet eine erstaunliche Vielfalt an Wildtieren. Neben bekannten Arten wie Reh oder Steinadler gibt es auch faszinierende, teils stark gefährdete Tierarten, die nur noch selten zu entdecken sind. Hier eine Auswahl von zehn besonders bemerkenswerten Raritäten:
1. Alpensteinbock
Einst fast ausgerottet, lebt er heute wieder in den Alpen – ein Symbol erfolgreicher Wiederansiedelung.
2. Bartgeier
Der größte Greifvogel Europas mit einer Spannweite von bis zu 2,9 m. Dank Schutzprogrammen kehrt er langsam zurück.
3. Europäische Sumpfschildkröte
Österreichs einzige heimische Schildkrötenart, die vor allem in Niederösterreich und im Burgenland vorkommt.
4. Alpen-Smaragdeidechse
Mit ihrem leuchtend grünen Schuppenkleid ein seltener, echter Hingucker in trockenen, sonnigen Gebieten.
5. Kreuzotter (seltene Farbformen)
Besonders die seltenen silber- oder kupferfarbenen Varianten sind außergewöhnlich und schwer zu entdecken.
6. Uhu
Die größte Eulenart Europas war lange stark gefährdet, wird aber dank intensiver Schutzmaßnahmen wieder häufiger gesichtet.
7. Flussperlmuschel
Lebt in klaren, sauberen Bächen – ihr Vorkommen ist ein Hinweis auf intakte Gewässer.
8. Wildkatze
Lange Zeit verschollen geglaubt, streift sie inzwischen wieder vereinzelt durch abgelegene Wälder.
9. Zippammer
Ein unscheinbarer, aber sehr seltener Singvogel, der vor allem in den Weingärten des Burgenlands Brutplätze findet.
10. Alpenbock-Käfer
Mit seinem blauen Schimmer und den langen Fühlern ist er ein Juwel unter den heimischen Insekten – jedoch stark bedroht.
Fazit
Diese zehn Arten zeigen, wie reich und zugleich verletzlich die österreichische Tierwelt ist. Naturschutzgebiete, nachhaltige Forstwirtschaft und Rücksichtnahme bei Outdoor-Aktivitäten sind entscheidend, damit diese seltenen Tiere auch künftigen Generationen erhalten bleiben.
Hier ist ein möglicher Beitrag zum Thema „Die seltensten Tiere in Österreich – Top 10“. Möchtest du, dass ich den Beitrag für Social Media kürze oder ihn mit Fotos/Illustrationen für einen Blogartikel ergänze?