Hechtköder aus dem Supermarkt – Geht das wirklich?

Angeln auf Hecht ist für viele Petrijünger ein echtes Highlight – und das nicht nur mit High-End-Kunstködern aus dem Angelshop. Was viele unterschätzen: Auch ganz normale Lebensmittel aus dem Supermarkt können sich als überraschend effektive Hechtköder entpuppen.

Welche Supermarkt-Köder funktionieren?

1. Hühnerleber oder Putenherzen
Diese Innereien sind günstig, riechen stark und reizen Raubfische wie den Hecht durch ihren intensiven Duft. Am besten mit einem Einzelhaken und etwas Draht fixieren.

2. Makrelen oder Heringe (frisch oder tiefgefroren)
Besonders im Frühjahr oder Herbst, wenn Hechte fressen, was ihnen vor das Maul schwimmt, können ganze oder halbe Futterfische aus dem Supermarkt erstaunlich gut funktionieren – vor allem beim Ansitzangeln mit Pose oder Grundblei.

3. Würstchen oder Fleischreste
Klingt verrückt, aber geräucherte Würstchen (z. B. Bockwurst oder Krakauer) enthalten viel Fett und haben ein starkes Aroma – ideal, um neugierige Räuber anzulocken.

4. Garnelen oder Krabben
In Salzlake eingelegte Shrimps sind nicht nur bei Friedfischen beliebt. Auch Hechte schnappen sich gelegentlich die pinken Leckerbissen – besonders in klarem Wasser bei langsamer Köderführung.

Tipps zur Anwendung

  • Vorbereitung ist alles: Fischige Köder sollten kühl gelagert und frisch verwendet werden.

  • Haken gut tarnen: Gerade bei ungewöhnlichen Ködern ist eine natürliche Präsentation wichtig.

  • Geduld mitbringen: Hechte sind neugierige, aber auch vorsichtige Jäger. Gebt ihnen Zeit, den Köder zu nehmen.

Fazit

Du brauchst keine teure Köderbox voller Wobbler, um erfolgreich auf Hecht zu angeln. Mit ein bisschen Kreativität und Experimentierfreude kannst du auch mit simplen Mitteln aus dem Supermarkt spannende Fänge erzielen. Und mal ehrlich – was gibt’s Besseres, als beim nächsten Anglerstammtisch zu erzählen, dass du deinen Hecht mit einer Krakauer erwischt hast?


Möchtest du, dass ich daraus noch einen Social-Media-Post oder einen Flyer mache?

Nach oben scrollen