Gerne! Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema „Mähroboter mit dem besten Kantenschnitt“:
Mähroboter mit dem besten Kantenschnitt – So bleibt kein Halm stehen
Ein häufiger Kritikpunkt bei Mährobotern: unsauber geschnittene Rasenkanten. Viele Modelle lassen rund um Beete, Wege oder Zäune einen schmalen Streifen Gras stehen – mühsam nachträglich mit dem Trimmer zu bearbeiten. Doch es gibt Mähroboter, die hier deutlich besser abschneiden.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Mähroboter den besten Kantenschnitt liefern – und worauf du beim Kauf achten solltest.
1. Warum ist der Kantenschnitt so wichtig?
Ein sauberer Kantenschnitt bedeutet:
- Weniger Nacharbeit mit Rasentrimmer oder Schere
- Ein gepflegter Gesamteindruck des Gartens
- Zeitersparnis und echte Autonomie des Mähroboters
Doch nicht jeder Roboter schneidet bis an die Kante. Der Grund: Bei vielen Geräten sitzt das Messer zentral unter dem Gerät, mit Abstand zu den äußeren Rändern.
2. Top-Modelle mit sehr gutem Kantenschnitt (Stand 2024)
1. Husqvarna Automower 430X / 450X
- Kantenschnitt-Modus: Fährt gezielt die Rasenkante entlang
- Versetzte Messer für bessere Randabdeckung
- Extrem präzise Navigation dank GPS-Unterstützung
2. Worx Landroid (z. B. WR147E, WR165E)
- Cut to Edge-Technologie: Das Mähwerk sitzt seitlich, nahe am Rand
- Schneidet näher an Beeten und Mauern als viele Konkurrenten
- Ideal für verwinkelte Gärten mit vielen Rändern
3. Stihl iMow EVO 7 / 5
- Sehr präzise Navigation
- Kantenmodus programmierbar
- Gute Flächenabdeckung auch an Ecken
3. Worauf du beim Kauf achten solltest
- Mähwerk-Position: Modelle mit seitlich versetztem Mähdeck schneiden dichter an der Kante.
- Sensorik & Navigation: Je präziser die Steuerung, desto sauberer der Schnitt entlang von Rasenkanten.
- Kantenmodus: Achte auf spezielle Randprogramme in der Software.
- Begrenzungskabel verlegen: Je näher du es an Wege oder Beete verlegst (ca. 10 cm Abstand), desto besser das Ergebnis – unabhängig vom Modell.
4. Tipp für problematische Kanten
Wenn deine Rasenkanten höher liegen oder schwer zugänglich sind:
- Verlege flache Rasenkantensteine, ebenerdig mit dem Rasen
- So kann der Roboter bis an die äußerste Kante fahren
Fazit:
Wenn dir ein sauberer Kantenschnitt wichtig ist, solltest du besonders auf die Bauweise und Software deines Mähroboters achten. Geräte wie der Worx Landroid mit Cut to Edge oder der Husqvarna Automower mit Kantenmodus liefern im Praxistest die besten Ergebnisse – und sparen dir den Griff zur Rasenschere.
Dein Rasen – perfekt bis zum letzten Halm!
Möchtest du diesen Beitrag für eine Produktempfehlung, einen Online-Shop oder Social Media angepasst haben?