Mit Pferdespielzeug ein Pferd beschäftigt halten: So geht es

Pferd steht majestätisch auf einem Hügel Mit Pferdespielzeug ein Pferd beschäftigt halten So geht es

Pferde sind intelligente, neugierige Tiere, die geistige Anregung und körperliche Aktivität brauchen, um glücklich und gesund zu bleiben. Obwohl Weidegang und Bewegung unerlässlich sind, können selbst die aktivsten Pferde Langeweile verspüren, wenn sie längere Zeit im Stall oder auf der Koppel verbringen.

Spielzeug ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Pferd geistig zu beschäftigen, Ängste abzubauen und destruktives Verhalten wie Koppen, Weben oder Scharren zu verhindern.

Hier untersuchen wir die Vorteile von Pferdespielzeug, die verfügbaren Spielzeugarten und wie Sie Ihr Pferd damit vertraut machen. Sie erhalten auch Tipps zur Auswahl des richtigen Spielzeugs, das zur Persönlichkeit und den Bedürfnissen Ihres Pferdes passt.

 

 

1. Warum Pferde geistige Anregung brauchen

 

Pferde in freier Wildbahn verbringen die meiste Zeit mit Grasen, Geselligkeit und Erkunden. Hauspferde hingegen haben oft weniger Möglichkeiten für natürliches Verhalten, insbesondere wenn sie in einem Stall oder einer kleinen Koppel eingesperrt sind. Ohne ausreichende Anregung können Pferde gelangweilt oder ängstlich werden oder sogar Verhaltensprobleme entwickeln.
Vorteile der mentalen Stimulation:

  • Reduziert Stress und Angst: Spannende Aktivitäten helfen, Stress abzubauen, insbesondere bei Pferden, die zu Trennungsangst oder Stalleingesperrtsein neigen.
  • Verhindert destruktives Verhalten: Spielzeuge können negatives Verhalten wie das Kauen an Stallwänden oder Koppen umlenken.
  • Fördert natürliches Verhalten: Interaktive Spielzeuge ahmen natürliches Verhalten wie das Futtersuchen nach, was Pferde stundenlang beschäftigen kann.
  • Verbessert das allgemeine Wohlbefinden: Geistige Beschäftigung ist für das Glück und die Gesundheit eines Pferdes genauso wichtig wie körperliche Bewegung.

 

2. Arten von Pferdespielzeugen und ihre Verwendung

 

Es gibt viele Arten von Pferdespielzeugen, von einfachen DIY-Optionen bis hin zu aufwändigeren, speziell angefertigten Spielzeugen. Die Wahl des richtigen Spielzeugs hängt von der Persönlichkeit, der Umgebung und den spezifischen Bedürfnissen Ihres Pferdes ab.

 

a) Leckerli-Spender-Spielzeuge

 

Diese Spielzeuge geben kleine Leckerlis oder Heupellets frei, wenn das Pferd mit ihnen interagiert. Anbei ein Beispiel für einen Heuball. Sie fördern die Problemlösung und ahmen natürliches Futtersuchverhalten nach.

Beispiele:

  • Leckerli-Bälle, die rollen und Leckerlis langsam freigeben.
  • Hängende Heunetze mit kleinen Öffnungen, um das Fressen zu verlangsamen.
  • Vorteile: Beschäftigt das Pferd über längere Zeiträume und bietet gleichzeitig eine lohnende Erfahrung.
  • Tipp: Verwenden Sie gesunde Leckerlis oder portioniertes Futter, um Überfütterung zu vermeiden.

 

b) Hängendes Spielzeug

 

Hängendes Spielzeug baumelt von der Decke oder den Wänden des Stalls und bewegt sich unvorhersehbar, wenn man es berührt.

Beispiele:

  • Salzlecksteine ​​oder aromatisierte hängende Bälle.
  • Seilchen mit daran befestigtem Spielzeug oder Glöckchen.
  • Vorteile: Fördert spielerische Bewegung und Interaktion, insbesondere bei Pferden, die gerne scharren oder kauen.
  • Tipp: Passen Sie die Höhe so an, dass Ihr Pferd sie ohne Frustration erreichen kann, aber nicht zu leicht, um Engagement sicherzustellen.

 

c) Bälle und großes rollendes Spielzeug

 

Große, robuste Bälle sind perfekt für Pferde, die gerne treten oder Gegenstände herumschieben.

Beispiele:

  • Pferdegymnastikbälle oder robuste Spielbälle.
  • Lustige Bälle mit Griffen zum einfachen Greifen.
  • Vorteile: Bietet körperliche Bewegung und Unterhaltung, insbesondere auf Koppeln.
  • Tipp: Beaufsichtigen Sie Ihr Pferd anfangs, um sicherzustellen, dass es den Ball sicher verwendet und nicht zu aufgeregt wird.

 

d) Puzzlespielzeug

 

Puzzlespielzeug fordert Ihr Pferd heraus, herauszufinden, wie es an ein Leckerli kommt oder ein Problem löst.

Beispiele:

  • Spielzeug mit Fächern, die geöffnet oder manipuliert werden müssen.
  • Selbstgemachte Puzzles aus Plastikflaschen oder PVC-Rohren, die mit Leckerlis gefüllt sind.
  • Vorteile: Stimuliert die kognitiven Funktionen und fördert die Neugier.
  • Tipp: Wechseln Sie die Puzzlespielzeuge regelmäßig aus, um das Interesse Ihres Pferdes aufrechtzuerhalten.

 

3. Ideen für selbstgemachtes Pferdespielzeug

 

Wenn Sie nach preisgünstigen Optionen suchen, sollten Sie Ihr eigenes Pferdespielzeug aus einfachen Materialien herstellen. Selbstgemachtes Spielzeug kann genauso effektiv sein wie im Laden gekaufte Versionen und ermöglicht eine individuelle Gestaltung nach den Vorlieben Ihres Pferdes. Auch interessant: Wie viele Mägen hat ein Pferd?

 

Ideen für selbstgemachtes Spielzeug:

 

Leckerlispender aus Milchkanne:
Füllen Sie eine leere Milchkanne mit Leckerlis oder Heupellets und hängen Sie sie in Reichweite auf. Wenn das Pferd die Kanne anstupst, fallen Leckerlis heraus.

Karottengirlande:
Fädeln Sie Karotten, Äpfel oder andere Leckereien auf ein Seil und hängen Sie es in den Stall. Dies fördert sanftes Knabber- und Futtersuchverhalten.

PVC-Rohrpuzzle:
Bohre Löcher in ein PVC-Rohr, fülle es mit Leckereien und verschließe die Enden. Das Pferd muss das Rohr rollen, um die Leckereien freizugeben.

Hängendes Bürstenspielzeug:
Befestige eine steife Bürste an der Wand oder hänge sie auf, damit das Pferd sich daran reiben kann, was sowohl zum Spielen als auch zur Fellpflege dient.

 

4. Ihrem Pferd Spielzeug vorstellen

 

Neues Spielzeug sollte schrittweise vorgestellt werden, damit sich Ihr Pferd wohl und neugierig fühlt und nicht ängstlich oder gestresst ist.

Schritte zur Vorstellung eines Spielzeugs:

  • Langsam beginnen: Platzieren Sie das Spielzeug in der Umgebung des Pferdes, ohne es zur Interaktion zu zwingen. Lassen Sie das Pferd in seinem eigenen Tempo erkunden.
  • Verwenden Sie positive Verstärkung: Belohnen Sie Ihr Pferd mit Leckerlis oder Lob, wenn es Interesse an dem Spielzeug zeigt.
  • Überwachen Sie Reaktionen: Beaufsichtigen Sie Ihr Pferd anfangs, um sicherzustellen, dass es das Spielzeug sicher verwendet und nicht frustriert oder verängstigt wird.
  • Spielzeuge wechseln: Um das Interesse aufrechtzuerhalten, wechseln Sie die Spielzeuge regelmäßig oder stellen Sie in regelmäßigen Abständen neue vor.

 

5. Sicherheitsaspekte

 

Sicherheit ist bei der Auswahl und Verwendung von Pferdespielzeug von größter Bedeutung. Wählen Sie immer Spielzeuge, die speziell für Pferde entwickelt wurden, und achten Sie auf Verschleiß.
Tipps für sicheres Spielen:

  • Stellen Sie sicher, dass die Spielzeuge aus langlebigen, ungiftigen Materialien hergestellt sind.
  • Untersuchen Sie die Spielzeuge regelmäßig auf Schäden, die Verletzungen verursachen könnten.
  • Vermeiden Sie Spielzeuge mit kleinen Teilen, die verschluckt werden könnten.
  • Beaufsichtigen Sie Ihr Pferd, wenn Sie ihm neues Spielzeug vorstellen, um eine sichere Interaktion zu gewährleisten.

 

6. Fazit: So halten Sie Ihr Pferd glücklich und beschäftigt

 

Ein Pferd mit Spielzeug zu beschäftigen ist eine hervorragende Möglichkeit, die geistige Stimulation zu fördern, Langeweile zu reduzieren und natürliches Verhalten zu fördern. Egal, ob Sie sich für Leckerli-Spenderbälle, hängende Spielzeuge oder selbstgemachte Kreationen entscheiden, der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, was Ihr Pferd beschäftigt und unterhält.

Denken Sie daran, ein glückliches Pferd ist ein gesundes Pferd. Indem Sie Spielzeug und Abwechslung bieten, verhindern Sie nicht nur Langeweile, sondern stärken auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Pferdegefährten. Werden Sie also kreativ, probieren Sie neue Ideen aus und genießen Sie es, Ihrem Pferd beim Spaßhaben zuzusehen!

 

Pferd beschäftigt halten – weitere Anreize

 

5 Tipps, wie Sie Pferde mit Achtsamkeit und Kreativität …

Auslauf und Weide für Pferde: Freie Bewegung als Muss

Nach oben scrollen