Verletzten Igel gefunden – was tun?

Ein verletzter oder kranker Igel braucht dringend Hilfe, denn allein hat er kaum eine Überlebenschance. Damit du dem stacheligen Tier richtig helfen kannst, findest du hier die wichtigsten Schritte, wie du dich verhalten solltest, wenn du einen verletzten Igel findest.


Woran erkenne ich, dass der Igel Hilfe braucht?

Nicht jeder Igel, der tagsüber unterwegs ist, ist verletzt oder krank. Ein gesunder Igel rollt sich bei Gefahr fest ein und versucht zu fliehen.
Anzeichen, dass der Igel Hilfe braucht:

  • Er ist sichtbar verletzt (Blut, offene Wunden, hinkt, schleift Beine hinterher)
  • Liegt apathisch, rollt sich nicht ein, wirkt schwach
  • Hat stark eingefallene Flanken („Hungerknick“)
  • Ist von Fliegen umschwirrt, hat Maden oder Parasiten
  • Ist tagsüber orientierungslos unterwegs (außer Mütter mit Jungen)
  • Sehr klein und abgemagert im Spätherbst (unter 500 g vor dem Winterschlaf)

Soforthilfe – was tun?

  1. Sichern:
    Den Igel vorsichtig mit Handschuhen oder einem Tuch aufnehmen (er kann beißen und die Stacheln piksen).
  2. Untersuchen:
    Sichtbare Wunden? Maden? Blut? Schlechte Atmung?
  3. Unterbringen:
    In eine Kartonschachtel mit Zeitungspapier oder Handtüchern legen. Luftlöcher nicht vergessen. Nicht zu warm, aber geschützt und ruhig.
  4. Wärmen:
    Schwache Igel sind oft unterkühlt. Eine lauwarme Wärmflasche oder eine PET-Flasche mit warmem Wasser, in ein Tuch gewickelt, unterlegen.
  5. Kein Wasserbad, kein Futter erzwingen!
    Erst einmal zur Ruhe kommen lassen. Wasser anbieten, aber kein Milch (das schadet!).

Wohin mit dem verletzten Igel?

Am besten so schnell wie möglich professionelle Hilfe holen:

  • Tierarzt oder Tierklinik
  • Igelstation oder Tierschutzverein in der Nähe
  • Wildtier-Notruf (je nach Region)

Diese Experten können Wunden versorgen, Parasiten behandeln und den Igel aufpäppeln.


Was du nicht tun solltest

  • Milch oder süße Speisen geben
  • Zu Hause „irgendwie“ pflegen, ohne Fachwissen
  • Den Igel einfach wieder aussetzen, wenn er schwach oder verletzt ist

Fazit

Ein verletzter oder kranker Igel braucht Ruhe, Wärme und professionelle Hilfe. Nimm ihn vorsichtig auf, sichere ihn vor weiteren Gefahren und bringe ihn so bald wie möglich zu einem Tierarzt oder einer Igelstation. So hast du die besten Chancen, dem kleinen Wildtier das Überleben zu sichern.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Checkliste für die Igel-Erste-Hilfe oder Adressen von Anlaufstellen (je nach Region) zusammenstellen. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen