Kiesgärten mit ihrer minimalistischen Ästhetik und dem Ruf, pflegeleicht zu sein, erfreuen sich als Alternative zu herkömmlichen Pflanzenbeeten zunehmender Beliebtheit. Befürworter von Kiesgärten loben häufig deren wassersparende Vorteile und die einfache Pflege.
Allerdings gibt es, wie bei jeder Wahl der Landschaftsgestaltung, auch Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. In dieser Untersuchung gehen wir den Gründen nach, warum Kiesgärten nicht für jeden Außenbereich die ideale Wahl sind.
Begrenzte Artenvielfalt:
Eines der Hauptprobleme bei Kiesgärten ist der Mangel an Artenvielfalt, den sie im Vergleich zu traditionellen Gärten mit vielfältiger Pflanzenwelt bieten. Kiesgärten verfügen typischerweise über eine begrenzte Auswahl an robusten, dürretoleranten Pflanzen, die in der gut durchlässigen, felsigen Umgebung gedeihen können.
Auch wenn diese Pflanzen widerstandsfähig sein mögen, kann sich das Fehlen einer Artenvielfalt negativ auf die lokalen Ökosysteme auswirken, indem die Lebensraumvielfalt für Insekten, Vögel und andere Wildtiere eingeschränkt wird.
Im Gegensatz dazu schaffen traditionelle Gärten mit einer Mischung aus blühenden Pflanzen, Sträuchern und Bäumen eine lebendigere und ökologisch reichere Umgebung, unterstützen ein breiteres Spektrum an Bestäubern und tragen zur allgemeinen Gesundheit des Ökosystems bei.
Wärmespeicherung und Auswirkungen auf das Mikroklima:
Kies hat aufgrund seiner reflektierenden Eigenschaften die Tendenz, Wärme aufzunehmen und zu speichern. Dies kann dazu führen, dass im Kiesgarten ein Mikroklima entsteht, in dem die Temperaturen im Vergleich zu den umliegenden Gebieten erhöht sind. Während dies in kälteren Klimazonen von Vorteil sein kann, kann es in wärmeren Regionen zum Nachteil werden.
Übermäßige Wärmespeicherung in Kiesgärten kann Pflanzen stressen und ihr Gedeihen erschweren. Es kann auch zu einer verstärkten Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden beitragen, was möglicherweise zu trockenen und unwirtlichen Bedingungen für Pflanzen führt, insbesondere während Hitzewellen.
Herausforderungen beim Unkrautwachstum:
Entgegen der Annahme, dass Kiesgärten unkrautfrei sind, können sie in Wirklichkeit anfällig für Unkrautwachstum sein und die Unkrautbekämpfung in einem Kiesgarten kann schwieriger sein als in traditionellen Gärten. Unkräuter können ihren Weg durch den Kies finden und Wurzeln bilden, so dass wirksame Unkrautbekämpfungsmaßnahmen erforderlich sind.
Die Verwendung von Landschaftsgewebe unter dem Kies ist eine gängige Praxis, um das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken. Mit der Zeit können sich jedoch organische Ablagerungen auf dem Stoff ansammeln, die eine Grundlage für das Wachstum von Unkraut bilden.
Darüber hinaus kann das Landschaftsgefüge das Eindringen von Wasser behindern, was möglicherweise zu einer schlechten Entwässerung und Problemen mit der Wurzelgesundheit der gewünschten Pflanzen führen kann.
Schlechte Wasserinfiltration und -entwässerung:
Obwohl Kies für seine hervorragenden Entwässerungseigenschaften bekannt ist, kann er hinsichtlich der Wasserinfiltration und -speicherung eine Herausforderung darstellen. Bei starken Regenfällen kann das Wasser schnell von der Kiesoberfläche abfließen, was zu einer schlechten Aufnahme durch den darunter liegenden Boden führt. Dies kann insbesondere in Trockenperioden zu einer eingeschränkten Feuchtigkeitsverfügbarkeit der Pflanzen führen.
Darüber hinaus schaffen die wärmespeichernden Eigenschaften von Kies in Kombination mit der schlechten Wasserspeicherung eine raue Umgebung für Pflanzenwurzeln. Pflanzen in Kiesgärten haben möglicherweise Schwierigkeiten, tiefe Wurzelsysteme zu etablieren, was sie anfälliger für Trockenstress macht.
Ästhetische Monotonie:
Kiesgärten mit ihrer einheitlichen Oberfläche und begrenzten Pflanzenpalette verfügen möglicherweise nicht über den optischen Reiz und die Dynamik traditioneller Gärten. Die ästhetische Monotonie eines Kiesgartens bietet möglicherweise nicht das gleiche Sinneserlebnis und die saisonale Variation, die mit einer vielfältigen Auswahl an Pflanzen, Farben und Texturen einhergeht.
Traditionelle Gärten tragen mit ihrem üppigen Blattwerk und blühenden Blumen zu einem optisch anregenderen und emotional ansprechenderen Außenbereich bei. Das Fehlen einer solchen Vielfalt in Kiesgärten kann zu einer weniger einladenden und weniger angenehmen Landschaft für Bewohner und Besucher führen.
Missverständnisse bei der Wartung:
Eines der Verkaufsargumente von Kiesgärten ist ihr angeblich geringer Wartungsaufwand. Es stimmt zwar, dass in ihnen möglicherweise weniger häufig Unkraut gejätet werden muss als in herkömmlichen Gärten, doch die Aufrechterhaltung der Ästhetik und Gesundheit eines Kiesgartens erfordert eine Reihe eigener Aufgaben.
Regelmäßiges Harken und Einebnen des Kieses ist notwendig, um ungleichmäßige Setzungen und die Bildung von Verdichtungsstellen zu verhindern. Im Laufe der Zeit muss der Kies möglicherweise auch aufgefüllt werden, um seine Tiefe und sein Aussehen zu erhalten. Diese Wartungsaufgaben unterscheiden sich zwar von denen traditioneller Gärten, sind aber dennoch unerlässlich, um den langfristigen Erfolg eines Kiesgartens sicherzustellen.
Zusammenfassung:
Kiesgärten haben ihre Vorzüge, insbesondere in trockenen Klimazonen oder für Personen, die eine moderne, minimalistische Landschaft suchen. Allerdings ist es wichtig, die Vorteile gegen die möglichen Nachteile abzuwägen.
Bei der Entscheidung über die am besten geeignete Landschaftsgestaltungsoption für einen bestimmten Außenbereich sollten die begrenzte Artenvielfalt, die Auswirkungen auf das Mikroklima, die Herausforderungen beim Unkrautwachstum, die schlechte Wasserinfiltration, die ästhetische Monotonie und die mit Kiesgärten verbundenen Missverständnisse bei der Pflege berücksichtigt werden.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Kiesgarten und einem traditionellen Garten von Faktoren wie Klima, persönlichen Vorlieben und der gewünschten ökologischen Wirkung ab. Durch sorgfältige Abwägung der Nachteile von Kiesgärten können Einzelpersonen fundierte Entscheidungen treffen, die mit ihrer Vision eines ästhetisch ansprechenden und umweltbewussten Außenbereichs im Einklang stehen.
Weiterführende Literatur