Wie viele Fische fressen Kormorane? – Fakten zu einem gefiederten Fischjäger

Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) ist ein imposanter, schwarzer Wasservogel mit glänzendem Gefieder und einem ausgeprägten Appetit auf Fisch. Doch genau dieser Appetit sorgt seit Jahren für Diskussionen – besonders zwischen Naturschützern, Anglern und Fischereibetrieben.
Wie viele Fische fressen Kormorane wirklich? Die Antwort ist ebenso interessant wie kontrovers.


Wie viel frisst ein Kormoran pro Tag?

Ein ausgewachsener Kormoran frisst im Durchschnitt:

ca. 400 bis 600 Gramm Fisch pro Tag

In Ausnahmefällen – etwa bei niedrigen Temperaturen oder während der Brutpflege – kann es auch etwas mehr sein.
Das entspricht rund 150 bis 300 Fischen, wenn man von kleinen Weißfischen oder Jungfischen ausgeht. Bei größeren Fischen entsprechend weniger.


Beispielrechnung:

  • 1 Kormoran × 500 g Fisch × 365 Tage =
    rund 180 kg Fisch pro Jahr

Ein Schwarm von nur 100 Kormoranen kann demnach in einem Jahr 18 Tonnen Fisch aus einem Gewässer entnehmen – eine Menge, die in kleineren Seen oder Flüssen erhebliche Auswirkungen haben kann.


Welche Fische werden gefressen?

Kormorane sind nicht wählerisch, sie fressen:

  • kleine Weißfische (Rotaugen, Ukelei, Lauben)
  • Jungfische von Edelfischen (z. B. Zander, Karpfen, Hecht)
  • Aal, Forelle, Schleie – je nach Region und Gewässer
    Auch bedrohte Fischarten können betroffen sein – besonders in ökologisch sensiblen Gewässern.

Warum ist der Kormoran umstritten?

  • Angler und Teichwirte beklagen massive Fischverluste
  • Naturschützer betonen die Rolle des Kormorans als Teil des natürlichen Gleichgewichts
  • Konfliktpotenzial: In vielen Regionen werden Kormorane daher bejagt oder mit Schutzmaßnahmen von Fischbeständen ferngehalten

Fazit:

Ein einzelner Kormoran frisst täglich etwa ein halbes Kilo Fisch – das klingt wenig, kann aber bei größeren Beständen erhebliche Auswirkungen auf lokale Fischpopulationen haben.
Während der Vogel durch Schutzmaßnahmen wieder starke Populationen aufbauen konnte, ist der Konflikt mit der Fischerei weiterhin ein heiß diskutiertes Thema. Die Lösung? Ein ausgewogener Umgang, der sowohl Artenschutz als auch wirtschaftliche Interessen berücksichtigt.


Möchtest du den Beitrag noch für Kinder, Angler oder als Infografik-Version aufbereitet haben? Sag einfach Bescheid!

Nach oben scrollen