Die Amsel (Turdus merula) gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Gartenvögeln in Europa. Man erkennt sie leicht: das schwarze Gefieder beim Männchen, der gelbe Schnabel, der flötende Gesang – besonders in den frühen Morgenstunden. Doch eine Frage stellen sich viele Naturfreunde:
Wie viele Würmer frisst eine Amsel eigentlich pro Tag?
Die kurze Antwort:
Eine Amsel frisst etwa 10 bis 20 Regenwürmer pro Tag – je nach Jahreszeit, Futterangebot und Energiebedarf.
Im Frühjahr, besonders in der Brutzeit, steigt der Bedarf deutlich – denn dann füttert das Amselpaar zusätzlich seine hungrigen Küken.
Fütterung während der Brutzeit:
- Eine Amsel hat meist 3–5 Küken im Nest.
- Die Eltern bringen pro Küken bis zu 100 Futterportionen täglich – und viele davon bestehen aus Würmern oder Insekten.
- Das bedeutet:
Ein Amselpaar kann mehrere Hundert Würmer pro Tag sammeln, wenn Nachwuchs im Nest sitzt!
Was fressen Amseln sonst noch?
Neben Regenwürmern besteht der Speiseplan der Amsel aus:
- Insekten & Larven
- Schnecken
- Beeren (z. B. Holunder, Eberesche, Heidelbeeren)
- Fallobst und weiche Früchte
- Im Winter: auch Rosinen oder Haferflocken am Futterplatz
Amseln sind anpassungsfähig und nehmen, was die Umgebung bietet – solange es weich, klein und eiweiß- oder zuckerhaltig ist.
Spannender Fakt:
Amseln erkennen Regenwürmer an ihren Bewegungen unter der Erde. Man sieht sie oft auf Rasenflächen stehen, mit schief gehaltenem Kopf – dann „hören“ oder „fühlen“ sie, wo sich der Wurm bewegt, und ziehen ihn blitzschnell aus dem Boden.
Fazit:
Eine einzelne Amsel frisst 10–20 Würmer täglich – mit Küken im Nest steigt der Bedarf auf ein Vielfaches. Die Amsel ist damit nicht nur ein schöner Sänger, sondern auch ein fleißiger Schädlingsbekämpfer im Garten. Wer Regenwürmer und naturnahe Gärten fördert, tut also auch der Amsel etwas Gutes.
Möchtest du noch Tipps, wie man Amseln im Garten unterstützen kann? Sag einfach Bescheid!