Biene in der Wohnung – was tun?

Gerade im Sommer passiert es schnell: Du lüftest die Wohnung, und plötzlich summt eine Biene durchs Zimmer. Für viele ein Schreckmoment – doch keine Sorge: Bienen sind friedliche und nützliche Tiere. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du der Biene helfen, wieder nach draußen zu finden – und dich selbst vor Stichen schützen.


Warum kommt die Biene überhaupt rein?

Bienen verirren sich meist aus Versehen in Häuser oder Wohnungen, wenn sie von Blumen auf dem Balkon, dem Duft von Obst oder hellen Fenstern angelockt werden. Anders als Wespen sind Bienen nicht aggressiv und stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen.


Was du tun solltest

Ruhe bewahren

Bienen greifen nicht an. Bleib ruhig und vermeide hastige Bewegungen, damit sie nicht in Panik gerät.

Fenster und Türen öffnen

Öffne weit alle Fenster und ggf. die Balkontür, sodass die Biene wieder den Weg nach draußen findet. Oft fliegt sie von alleine hinaus, wenn sie den Ausweg sieht.

Lichtquelle nutzen

Abends hilft es, im Zimmer das Licht auszuschalten und nur draußen eine Lichtquelle (z. B. auf dem Balkon) anzumachen – die Biene orientiert sich daran.

Vorsichtig heraushelfen

Wenn sie nicht von allein hinausfindet, kannst du vorsichtig ein Glas über die Biene stülpen und mit einem Blatt Papier darunter hinaustragen. Achte darauf, sie dabei nicht zu verletzen.


Was du besser nicht tun solltest

  • Nicht nach ihr schlagen oder hektisch mit den Armen fuchteln.
  • Nicht versuchen, sie mit Wasser oder Spray „wegzujagen“.
  • Nicht mit Insektenspray behandeln – das schadet der Biene und ist unnötig.

Tipp: Vorbeugen

Damit Bienen gar nicht erst in die Wohnung gelangen:

  • Fliegengitter anbringen.
  • Keine süßen Speisen und Getränke offen stehen lassen.
  • Balkonblumen in Fensternähe nicht direkt vor das Fenster stellen.

Fazit

Eine Biene in der Wohnung ist kein Grund zur Panik. Mit Ruhe und etwas Geduld findet sie meist schnell wieder nach draußen. Und denk dran: Bienen sind wichtige Bestäuber und stehen unter Schutz – also hilf ihr, statt sie zu vertreiben.


Wenn du möchtest, kann ich dir den Beitrag auch als Infografik, kurze Checkliste oder mit Tipps zur Ersten Hilfe bei einem Stich ergänzen. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen