Tiere

Cynomys Präriehund als Haustier – Ein Überblick

Präriehund als Haustier – Ein Überblick

Präriehunde sind charmante, intelligente Nagetiere, die mit ihrem sozialen Verhalten und ihrer Neugier schnell das Herz vieler Tierfreunde erobern. Doch bevor man sich einen dieser ungewöhnlichen Mitbewohner ins Haus holt, sollte man sich gründlich informieren – denn die Haltung eines Präriehunds ist anspruchsvoll und in vielen Ländern sogar genehmigungspflichtig. Herkunft und Lebensweise Präriehunde stammen aus […]

Präriehund als Haustier – Ein Überblick Weiterlesen »

Regenwurm in der Erde Regenwurm – Steckbrief

Regenwurm – Steckbrief

Regenwurm – Steckbrief Allgemeines Der Regenwurm ist ein nützlicher Bodenbewohner, der eine wichtige Rolle für unsere Umwelt spielt. Er lockert die Erde, sorgt für gute Durchlüftung und hilft dabei, abgestorbene Pflanzenreste in fruchtbaren Humus zu verwandeln. Steckbrief Name: Gemeiner Regenwurm Wissenschaftlicher Name: Lumbricus terrestris Tierart: Ringelwurm (Annelida) Lebensraum: Feuchte Böden, Wiesen, Gärten, Wälder und Felder

Regenwurm – Steckbrief Weiterlesen »

Zippammer – Verbreitung in Deutschland

Die Zippammer (Emberiza cia) ist ein eher unscheinbarer, aber faszinierender Singvogel aus der Familie der Ammern. Ihr bräunlich-graues Gefieder mit den markanten weißen Kopfstreifen macht sie unverwechselbar – wenn man das Glück hat, sie zu entdecken. 1. Lebensraum Zippammern lieben trockene, felsige Hänge, Weinberge und buschreiche Gebiete mit offenem Charakter. Sie bevorzugen warme, sonnenexponierte Lagen

Zippammer – Verbreitung in Deutschland Weiterlesen »

Die seltensten Tiere in Österreich – Top 10

Österreich beheimatet eine erstaunliche Vielfalt an Wildtieren. Neben bekannten Arten wie Reh oder Steinadler gibt es auch faszinierende, teils stark gefährdete Tierarten, die nur noch selten zu entdecken sind. Hier eine Auswahl von zehn besonders bemerkenswerten Raritäten: 1. Alpensteinbock Einst fast ausgerottet, lebt er heute wieder in den Alpen – ein Symbol erfolgreicher Wiederansiedelung. 2.

Die seltensten Tiere in Österreich – Top 10 Weiterlesen »

Wie Schlangen Fische jagen – faszinierende Überlebensstrategien

Schlangen sind geschickte Jäger, und einige Arten haben sich perfekt an ein Leben in oder nahe am Wasser angepasst. Ihre Methoden, Fische zu erbeuten, zeigen beeindruckende Instinkte und Anpassungsfähigkeit. 1. Anpassung an den Lebensraum Wasserschlangen, wie zum Beispiel Nattern oder bestimmte Pythons, besitzen glatte, oft leicht abgeflachte Körper, die ihnen effizientes Schwimmen ermöglichen. Ihre Nasenlöcher

Wie Schlangen Fische jagen – faszinierende Überlebensstrategien Weiterlesen »

Alpaka nach der Rasur – ein sonderbarer Anblick

Wer Alpakas kennt, liebt ihr flauschiges, wolkenweiches Fell. Doch einmal im Jahr steht für die Tiere etwas ganz anderes an: die Schur. Dabei verwandeln sich die kuscheligen Wollknäuel in erstaunlich schlanke, beinahe futuristisch wirkende Geschöpfe – ein Anblick, der vielen zum Schmunzeln bringt. 1. Warum die Rasur wichtig ist Die jährliche Schur ist kein modischer

Alpaka nach der Rasur – ein sonderbarer Anblick Weiterlesen »

Anden-Bergkatze als Haustier – Geht das?

Die Anden-Bergkatze (Leopardus jacobita) ist eine der seltensten Wildkatzen der Welt. Mit ihrem dichten, silbergrauen Fell und dem buschigen Ringelschwanz wirkt sie auf den ersten Blick wie eine sanfte, etwas exotische Hauskatze. Doch der Schein trügt: Dieses Tier ist ein streng geschützter Wildbewohner der südamerikanischen Hochanden – und ganz sicher kein Haustier. Selten und bedroht

Anden-Bergkatze als Haustier – Geht das? Weiterlesen »

Wiedehopf Flugroute – Die Reise des bunten Vogels

Der Wiedehopf (Upupa epops) ist ein auffälliger Vogel mit markantem Federkamm und buntem Gefieder. Bekannt für seinen charakteristischen Ruf „wheee-wheee“, gehört er zu den faszinierendsten Sommergästen in Europa. Doch wie sieht seine Flugroute aus? 1. Brutgebiete in Europa Der Wiedehopf ist ein Sommervogel in Mitteleuropa, Nordafrika und Teilen Asiens. In Deutschland, Luxemburg, Frankreich und der

Wiedehopf Flugroute – Die Reise des bunten Vogels Weiterlesen »

Größenvergleich: Blauwal und Mensch

Der Blauwal (Balaenoptera musculus) ist nicht nur das größte lebende Tier, sondern auch das größte, das je auf der Erde existiert hat. Sein Vergleich mit einem Menschen verdeutlicht beeindruckend die Dimensionen dieses Meeresgiganten. Länge Blauwal: Durchschnittlich 24–27 Meter, Spitzenwerte bis zu rund 33 Meter. Mensch: Etwa 1,70 Meter (Durchschnitt eines Erwachsenen). Größenverhältnis: Ein Blauwal ist

Größenvergleich: Blauwal und Mensch Weiterlesen »

Sind Maulwürfe Einzelgänger?

Maulwürfe sind faszinierende Tiere – besonders durch ihr Leben unter der Erde. Eine häufige Frage lautet: Sind Maulwürfe Einzelgänger? Die Antwort ist eindeutig: Ja, Maulwürfe leben überwiegend alleine. 1. Einzelgänger aus Naturgründen Maulwürfe verbringen fast ihr gesamtes Leben unter der Erde. Jeder Maulwurf besitzt ein eigenes Tunnelsystem, das er verteidigt. Das Revier dient als Nahrungssuche,

Sind Maulwürfe Einzelgänger? Weiterlesen »

Nach oben scrollen