Vogelspinnen, diese achtbeinigen Wunder der Spinnenwelt, gibt es in verschiedenen Formen, Größen und mit unterschiedlichen Ernährungsvorlieben. Unter ihnen stechen die Zwergvogelspinnen nicht nur durch ihre geringe Größe, sondern auch durch ihre faszinierenden Essgewohnheiten hervor. In diesem Blog gehen wir auf die Ernährungsvorlieben und Fressgewohnheiten von Zwergvogelspinnen ein und beleuchten, was diese winzigen Spinnentiere in Gefangenschaft gedeihen lässt.
Zwergvogelspinnen verstehen
Zwergvogelspinnen, die wissenschaftlich verschiedenen Gattungen wie Cyriocosmus, Hapalopus und Neoholothele zugeordnet werden, sind für ihre geringere Größe im Vergleich zu ihren größeren Verwandten bekannt. Diese Vogelspinnen haben normalerweise eine Beinspannweite von 2,5 bis 7,5 cm und sind bei Hobbyisten wegen ihrer überschaubaren Größe und ihres faszinierenden Verhaltens beliebt. Diese Spinnen, die vorwiegend in Regionen Mittel- und Südamerikas vorkommen, passen sich bei entsprechender Pflege, einschließlich einer geeigneten Ernährung, gut an die Gefangenschaft an.
Natürliche Ernährung in der Wildnis
In ihrem natürlichen Lebensraum ernähren sich Zwergvogelspinnen hauptsächlich von kleinen Insekten und Wirbellosen. Ihre Nahrung umfasst normalerweise Grillen, Fruchtfliegen, kleine Schaben und gelegentlich sogar kleine Spinnen oder Tausendfüßler. Als opportunistische Jäger verlassen sie sich auf ihre scharfen Sinne, um die Bewegungen ihrer Beute zu erkennen und sie mit ihrer beeindruckenden Geschwindigkeit und ihrem giftigen Biss anzugreifen.
Fütterung von Zwergvogelspinnen in Gefangenschaft
Wenn Zwergvogelspinnen als Haustiere gehalten werden, ist eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit. Glücklicherweise ist es relativ einfach, ihre natürliche Ernährung in Gefangenschaft nachzubilden, da Futterinsekten in Zoohandlungen erhältlich sind oder zu Hause gezüchtet werden können.
Geeignete Futterinsekten
Die Hauptnahrung von Zwergvogelspinnen in Gefangenschaft besteht oft aus:
1. Grillen: Dies sind aufgrund ihrer Verfügbarkeit und ihres Nährwerts vielleicht die am häufigsten verwendeten Futterinsekten. Sie sind reich an Proteinen und werden von den meisten Zwergspinnen bereitwillig angenommen.
2. Fruchtfliegen: Fruchtfliegen sind besonders für kleinere Arten oder Jungtiere geeignet und bieten eine kleine, aber nahrhafte Mahlzeit. Sie sind besonders nützlich, um jüngere Vogelspinnen zum Fressen zu animieren, die möglicherweise zögerlicher sind, größere Beutetiere zu fressen.
3. Kleine Schaben: Kakerlakennymphen oder kleine Arten wie die Dubia-Schaben sind eine weitere ausgezeichnete Wahl. Sie sind nahrhaft und können vor dem Füttern leicht mit Nahrungsergänzungsmitteln angereichert werden, um ihren Nährstoffgehalt zu erhöhen.
4. Mehlwürmer und Wachswürmer: Obwohl sie weniger häufig verwendet werden als Grillen oder Schaben, können Mehlwürmer und Wachswürmer gelegentlich angeboten werden, um Abwechslung in die Ernährung zu bringen. Aufgrund ihres höheren Fettgehalts sollten sie jedoch nicht das Hauptnahrungsmittel sein.
5. Ameisen und Termiten: Einige Zwergspinnen in freier Wildbahn ernähren sich von Ameisen und Termiten. Beim Angebot von wild gefangenen Insekten muss jedoch darauf geachtet werden, dass keine Pestizide oder Parasiten enthalten sind, die der Vogelspinne schaden könnten.
Häufigkeit und Menge
Die Fütterungshäufigkeit von Zwergspinnen kann je nach Alter, Größe und Art variieren. Im Allgemeinen müssen Jungtiere und Halbwüchsige häufiger gefüttert werden, manchmal bis zu 2-3 Mal pro Woche, während Erwachsene einmal pro Woche oder sogar noch seltener gefüttert werden können. Überfütterung kann zu Fettleibigkeit und Gesundheitsproblemen führen, daher ist es wichtig, den Körperzustand der Vogelspinne zu überwachen und die Fütterung entsprechend anzupassen.
Überlegungen zur Größe der Beute
Wenn Sie Zwergspinnen Futterinsekten anbieten, müssen Sie die Größe sowohl der Vogelspinne als auch der Beute berücksichtigen. Das Beutetier sollte nicht größer als der Körper der Vogelspinne sein, um Erstickungsgefahr oder Verletzungen zu vermeiden. Wenn die Beute zu groß ist, kann dies die Vogelspinne stressen oder ihr beim Kampf, sie zu bändigen, sogar körperlichen Schaden zufügen.
Fütterungstechniken
Das Füttern von Zwergspinnen kann für Liebhaber eine spannende Beschäftigung sein. Eine gängige Methode besteht darin, das lebende Insekt mit einer Futterzange oder Pinzette in die Nähe des Baus oder Verstecks der Vogelspinne zu bringen. Manche Vogelspinnen, insbesondere Baumarten, jagen lieber vom Boden aus, sodass das Anbieten von Beute an verschiedenen Stellen im Gehege das natürliche Jagdverhalten stimulieren kann.
Nahrungsergänzungsmittel und Wasser
Obwohl Futterinsekten wichtige Nährstoffe liefern, ist es auch von Vorteil, sie mit nahrhaften Nahrungsergänzungsmitteln wie Kalziumpulver oder Vitaminpräparaten vollzustopfen, bevor man sie der Vogelspinne füttert. Darüber hinaus ist es wichtig, Zugang zu sauberem Wasser zu bieten. Obwohl Zwergvogelspinnen den größten Teil ihrer Flüssigkeitsaufnahme durch ihre Beute erhalten, sollte im Gehege immer eine flache Wasserschale mit sauberem, chlorfreiem Wasser verfügbar sein.
Beobachtung des Fressverhaltens
Das Fressen einer Zwergvogelspinne zu beobachten, kann sowohl faszinierend als auch lehrreich sein. Diese Spinnen nutzen ihr scharfes Sehvermögen und ihre empfindlichen Haare, um Vibrationen durch die Bewegungen ihrer Beute wahrzunehmen. Sobald sie ihre Beute entdeckt haben, stürzen sie sich schnell auf sie und nutzen ihre Reißzähne und ihr Gift, um sie zu immobilisieren und schließlich ihre Mahlzeit zu verzehren.
Fazit: Zwergvogelspinnen ernähren sich von..
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zwergvogelspinnen faszinierende Kreaturen sind, die sich hauptsächlich von lebenden Insekten und Wirbellosen ernähren. Indem sie ihre natürliche Ernährung und Fressgewohnheiten in Gefangenschaft nachbilden, können Liebhaber die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser faszinierenden Spinnentiere sicherstellen. Von Grillen bis zu Schaben und mehr ist eine abwechslungsreiche und nahrhafte Ernährung, die auf ihre Größe und Art abgestimmt ist, der Schlüssel, um Zwergvogelspinnen in ihren Gehegen glücklich und gedeihend zu halten.
Ob Sie ein erfahrener Vogelspinnenhalter sind oder die Anschaffung einer Zwergvogelspinne als Haustier in Erwägung ziehen: Das Verständnis ihrer Ernährungsbedürfnisse ist unerlässlich, um eine geeignete Umgebung zu schaffen, in der sie gedeihen und ihr natürliches Verhalten zeigen können. Indem sie ihre Ernährungsvorlieben respektieren und für die entsprechende Pflege sorgen, können sich Hobbyisten an der einzigartigen Schönheit und Faszination erfreuen, die diese kleinen Wunder in die Welt der Spinnentierhaltung bringen.