Die beste Angelrute für Forellen – Ein Ratgeber für Einsteiger und Profis

Forellenangeln ist eine der beliebtesten Angelarten, doch die Wahl der richtigen Angelrute kann den Unterschied zwischen Erfolg und Frust ausmachen. Hier erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest und welche Modelle sich am besten eignen!


1. Welche Rute für welche Technik?

Forellenangeln kann auf verschiedene Arten betrieben werden – je nach Technik braucht man eine passende Rute:

  • Ultraleicht-Rute (UL-Rute, 1,80–2,40 m)
    • Perfekt für kleine Gewässer und leichtes Spinnfischen
    • Wurfgewicht: 0,5–10 g
    • Ideal für Spoons, kleine Wobbler und Spinner
  • Teleskop- oder Steckrute (2,40–3,30 m)
    • Vielseitig für Posenfischen mit Naturködern (z. B. Wurm, Teig)
    • Wurfgewicht: 5–30 g
    • Perfekt für Forellenseen oder Flüsse
  • Bombarda-Rute (3,30–4,20 m)
    • Speziell für das Angeln mit Sbirolinos/Bombarden auf große Distanz
    • Wurfgewicht: 10–40 g
    • Optimal für große Seen oder langsame Flüsse

2. Die besten Forellenruten nach Technik

Beste UL-Rute (Ultraleicht)

Shimano Trout Area Commander

  • Extrem feine Spitzenaktion für leichte Köder
  • Hochwertiger Carbon-Blank für Sensibilität
  • Perfekt für Spoon- und Wobblerangeln

Beste Allround-Rute (Spinn- & Posenangeln)

Daiwa Ninja X Spin 2,40 m

  • Vielseitig einsetzbar für Forellenseen & Flüsse
  • Schnelle Aktion für präzise Würfe
  • Gute Balance zwischen Sensibilität und Kraft

Beste Bombarda-Rute (Weitwurf-Technik)

Spro Trout Master Tactical Bombarda

  • Perfekt für weite Würfe mit Bombarden/Sbirolinos
  • Länge von 3,60–4,20 m für große Distanzen
  • Hochwertiger Korkgriff und schneller Blank

3. Wichtige Kriterien bei der Wahl der Rute

Länge: 1,80–2,40 m für kleine Gewässer, 3,00–4,20 m für große Seen
Wurfgewicht: Leichte Köder (0,5–10 g) für UL, schwerere für Bombarda
Material: Carbon für Sensibilität, Glasfaser für Robustheit
Aktion: Schnelle oder mittlere Aktion für präzise Köderführung


4. Fazit – Welche Rute ist die beste?

Die beste Forellenrute hängt von der Angeltechnik ab:
Spinnfischen? Shimano Trout Area Commander (UL-Rute)
Allround & Posenangeln? Daiwa Ninja X Spin
Bombarda & Distanzangeln? Spro Trout Master Tactical Bombarda

Wer eine vielseitige Rute sucht, ist mit einer 2,40–3,00 m Steckrute mit mittlerer Aktion gut beraten. Ultraleicht-Ruten sind ideal für Sportangler, während Bombarda-Ruten für große Seen unverzichtbar sind.

Mit der richtigen Rute steigt die Chance auf einen erfolgreichen Fang – Petri Heil!

Nach oben scrollen