Die besten Angelspots in Hamburg – Natur, Ruhe und Bissgarantie

Ob mitten in der Stadt oder am ruhigen Stadtrand – Hamburg bietet für Angler eine beeindruckende Vielfalt an Gewässern. Zwischen Elbe, Alster, Kanälen und Seen finden sowohl Einsteiger als auch erfahrene Angler ideale Plätze. Aber wo lohnt es sich besonders, die Rute auszuwerfen?

Hier kommen einige der besten Angelspots in Hamburg – mit Tipps zu Fischarten, Angelmethoden und Besonderheiten.


1. Elbe (Stadtgebiet & Hafennähe)

Die Elbe ist das Herzstück des Hamburger Angelreviers. Besonders beliebt sind:

  • Fischarten: Zander, Barsch, Aal, Brasse, Wels, gelegentlich Meeresfischarten wie Flunder oder Butt

  • Gute Stellen:

    • Landungsbrücken (nachts sehr beliebt für Zander)

    • Entenwerder

    • Kaltehofe

    • Zollenspieker

  • Tipp: Gezeiten beachten – der Wasserstand hat starken Einfluss auf das Beißverhalten!


2. Dove-Elbe (Vier- und Marschlande)

Ein ruhiger Seitenarm der Elbe – perfekt für alle, die Natur und Entspannung suchen.

  • Fischarten: Karpfen, Schleie, Hecht, Zander, Aal

  • Ideal für: Spinn- und Grundangeln, auch mit der Pose

  • Zugang: Gut erreichbar, viele Angelstellen entlang der Uferpromenade


3. Alster & Alsterkanäle

Die Alster ist mitten in der Stadt – ideal für After-Work-Angler oder spontane Ausflüge.

  • Fischarten: Barsch, Hecht, Zander, Brassen, Karpfen

  • Beliebte Plätze:

    • Außenalster (Ostufer)

    • Alsterfleet

    • Rondeelteich

  • Tipp: Kajakangeln auf den Alsterkanälen bietet ganz neue Perspektiven!


4. Bille

Die Bille ist weniger bekannt, aber ein echter Geheimtipp!

  • Fischarten: Barsch, Hecht, Zander, Aal

  • Vorteil: Wenig beangelt, ruhiges Gewässer

  • Zugang: Teils schwer zugänglich – lohnt sich aber!


5. Öjendorfer See

Ein schöner Stadtsee im Osten Hamburgs mit breiten Uferzonen.

  • Fischarten: Karpfen, Schleie, Hecht, Zander, Weißfisch

  • Tipp: Perfekt für Friedfischangler – mit etwas Glück auch ein kapitaler Karpfen


Wichtige Hinweise

  • Angelschein Pflicht: In Hamburg brauchst du einen gültigen Fischereischein + ggf. eine Gewässerkarte.

  • Erlaubnisscheine: Erhältlich über Angelvereine, Apps (z. B. hejfish) oder lokale Angelläden.

  • Naturschutz beachten: Einige Uferbereiche sind geschützt – bitte Beschilderung und Regeln beachten!


Fazit

Ob urbane Kulisse oder grüne Idylle – Hamburg ist ein Paradies für Angler mit unterschiedlichsten Vorlieben. Wer Geduld mitbringt und sich auf die Eigenheiten der Gewässer einstellt, wird mit tollen Fängen und entspannten Stunden in der Natur belohnt.


Möchtest du noch Kartenmaterial, eine Übersicht nach Zielfisch oder Infos zu Nachtangeln in Hamburg? Sag Bescheid!

Nach oben scrollen